Gesichtsmaske selber machen – Einfache Rezepte

Man muss nicht immer teure Produkte kaufen, um seinem Gesicht was Gutes zu tun. Wir zeigen dir, wie du eine Gesichtsmaske selber machen kannst, einfach, schnell und mit ganz normalen Hausmitteln! Du hast garantiert einige dieser Produkte daheim und kannst sofort mit deiner Gesichtsmaske loslegen!
Bevor du beginnst, dir eine Maske auszusuchen, solltest du dir überlegen, was du und deine Haut wirklich brauchen: Ist deine Haut zu trocken oder fettet sie? Möchtest du sie pflegen oder Pickel bekämpfen? Oder willst du deiner Haut und die selbst einfach nur was Gutes tun?
Wir zeigen dir die besten Gesichtsmasken und wie du diese schnell und einfach herstellen kannst. Du solltest Gesichtsmasken allerdings nicht häufiger als 2 bis maximal 3 Mal pro Woche anwenden, um deine Haut nicht unnötig zu belasten.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Rezepte
Der Klassiker: Die Quark-Honig Maske
Ideal, um sein Gesicht zu reinigen, pflegen und Feuchtigkeit zu spenden: Die Quark-Honig Maske. Die Zutaten:
- 3 EL Quark
- 1 EL Honig
Diese miteinander verrühren und auf das Gesicht auftragen. Nach ca. 15-20 Minuten Einwirkzeit, wenn die Maske getrocknet ist, mit Wasser wieder abwaschen. So werden alte Hautschuppen entfernt und die Haut fühlt sich sehr gepflegt und frisch an. Ein Klassiker unter den Gesichtsmasken, die jeder mal ausprobieren sollte!
Quark-Avocado Maske gegen trockene Haut
Eine interessante Variation: Quark und Avocado. Sehr effektiv gegen trockene Haut und beruhigt deine Haut. Du benötigst:
- eine halbe Avocado
- ein wenig Quark
Die Avocado muss püriert werden, hier solltest du eine weiche verwenden (kann man auch gut mit älteren Avocados machen). Anschließend die Avocado Masse mit ein wenig Quark vermengen. Auftragen, einwirken lassen und wieder abwaschen – sorgt für sofortige Entspannung und eine geschmeidigere Haut!

Grüner Tee & Honig – pure Verwöhnung
Eine Maske zum Verwöhnen des Gesichts. Man braucht:
- eine Tasse grünen Tee
- 2 EL Honig
Die Tasse grünen Tee mit Honig mischen und sanft ins Gesicht einmassieren. Hier werden die antibakteriellen Eigenschaften des grünen Tees mit den pflegenden des Honigs kombiniert. Die Haut wird erfrischt und gestrafft, nach ca. 15 Minuten kann die Maske wieder mit Wasser abgewaschen werden. Für alle, die ihr Gesicht verwöhnen wollen!

Heilerde – tiefe Reinigung des Gesichts
Heilerde nimmt überschüssigen Talg, Schmutz und Schadstoffe auf und reinigt dein Gesicht so sehr gründlich und hilft damit gut gegen Pickel und Mitesser. Du kannst Heilerde sehr vielfältig verwenden, wir zeigen dir hier eine Heilerde-Honig Maske:
- 1 EL Heilerde
- 2 EL Honig
- ein wenig Wasser
Die Heilerde mit dem flüssigem Honig und Wasser mischen und auf das Gesicht auftragen, nach ca. 15 – 20 Minuten wieder abwaschen. Das Gesicht ist danach deutlich frischer und fühlt sich reiner an. Die Maske ist ideal für dich, wenn du dein Gesicht gerne sehr gründlich reinigen würdest. Solltest du Heilerde kaufen wollen, achte darauf, eine Heilerde für die Haut zu verwenden (Heilerde fürs Gesicht auf Amazon ansehen*), da es auch Heilerde zum Einnehmen gibt!

Quark & Zitrone – gegen große Poren
Eine Maske gegen große Poren die außerdem noch Feuchtigkeit spendet: Quark & Zitrone.
- 2 EL Quark
- 1 TL Zitrone
Die Zutaten vermengen und die Maske für ca. 15 min einwirken lassen, danach abwaschen. Eine hervorragende Maske, wenn du mit großen Poren zu kämpfen hast. Damit die Maske richtig wirken kann, solltest du davor unbedingt deine Poren mit einem öffnen, am besten mit einem Kamillendampfbad. Du kannst aber auch andere Tees verwenden (zum Beispiel Pfefferminz, Thymian oder grüner Tee).
Backpulver – gegen Mitesser und fettige Haut
Sehr einfach, aber effektiv gegen hartnäckige Mitesser:
- 1/2 Päckchen Backpulver
- etwas Wasser
Beides zu einer Paste vermischen und auf das feuchte Gesicht auftragen. Nach ca. 15 Minuten Einwirkzeit kannst du die Maske wieder abwaschen, abgestorbene Hautschüppchen werden so gründlich entfernt. Diese Maske solltest du nicht zu häufig verwenden und darauf achten, dass deine Haut nicht austrocknet.

Zitrone und Meersalz – gegen verstopfte Poren auf der Nase
Eine Gesichtsmaske gegen die Mitesser auf der Nase, die du schnell und einfach daheim zubereiten kannst:
- 1/2 EL Zitronensaft
- 1 EL Meersalz
- 1 EL Wasser
Diese Zutaten miteinander vermischen und auf die Nase in kreisförmigen Bewegungen für ca. 2 Minuten einmassieren. Lasse diese Maske für 10-15 Minuten einwirken und wasche dein Gesicht anschließend gründlich ab. Damit die Maske optimal wirken kann, solltest du davor ein Dampfbad für dein Gesicht nehmen, um die Poren zu öffnen. Hier eignet sich ein Kamillendampfbad sehr gut, da es desinfizierend wirkt.
Mehr Tipps gegen Mitesser auf der Nase findest du hier.

Gesichtsmasken: Worauf du achten solltest
Die Poren öffnen, wenn du gegen Mitesser oder Pickel vorgehen möchtest
Damit eine säubernde Maske noch besser wirken kann, ist ein Dampfbad vor dem Auftragen sehr hilfreich, da der warme Wasserdampf die Poren öffnet. Dafür benötigst du nicht mehr als eine mit heißem Wasser gefüllte Schüssel und ein Tuch. Die Schüssel sollte so groß sein, dass du deinen Kopf bequem darüber legen kannst; das Tuch sollte alles abdecken können, so dass der warme Wasserdampf nicht einfach entweichen kann. Das Dampfbad kann durch die Zugabe von Tee noch weiter verbessert werden, hier eignet sich zum Beispiel Kamillentee (entzündungshemmend und beruhigend), grüner Tee (anregend, lässt die Haut strahlender erscheinen und belebt), Pfefferminz, Thymian oder Salbei (alle 3 wirken abschwellend).

Ein sauberes Gesicht bevor die Maske aufträgst
Wenn du eine Gesichtsmaske anwenden möchtest, dann sollte dein Gesicht frei von groben Verunreinigungen und Schmutz sein, damit die Maske optimal wirken kann. Vor dem Anwenden einer Maske also immer das Gesicht kurz mit warmen Wasser gründlich abwaschen und am besten mit einem frischen Gesichtshandtuch abtrocknen.
Einwirkzeit der Maske
Die angegebenen Zeiten bei den Masken sind nur Empfehlungen, das heißt nicht, dass du die Maske wirklich so lange auf deinem Gesicht lassen musst! Wenn die Maske brennt oder unangenehm ist, sofort gründlich abwaschen und reinigen! Du möchtest deinem Gesicht Gutes tun, wenn du also nach 5 oder 10 Minuten das Gefühl hast, die Maske kann jetzt schon wieder runter, dann wasch sie ab – dein Wohlbefinden steht im Vordergrund.
Kenne deinen Hauttyp
Nicht jede Maske ist optimal für jeden Hauttyp geeignet, da es sehr viele unterschiedliche Hauttypen gibt. Wenn du eine trockene Haut hast, solltest du eine feuchtigkeitsspendende Maske verwenden, bei einer fettenden Haut eine gründlich reinigende und bei einer gestressten Haut liegt der Fokus auf der Pflege und Entspannung deines Gesichts. Anhand der Inhaltsstoffe kannst du meist erkennen, ob die Maske zu dir passt – Quark und Avocado zum Beispiel spenden Feuchtigkeit, während Backpulver sehr gründlich reinigt, der Haut aber dementsprechend auch Feuchtigkeit entzieht. Hier kannst du mit den richtigen Gesichtspflegeprodukten für dein Gesicht nachhelfen.
Warmes und kaltes Wasser
Einige von euch werden es sicher schon wissen: Der Unterschied zwischen warmen und kaltem Wasser. Warmes Wasser öffnet die Poren und lässt so Gesichtsmasken, Hausmittel und Pflegeprodukte besser wirken, gleichzeitig ist das Gesicht so aber auch anfälliger für Schmutz und Verunreinigungen. Mit kaltem Wasser erzielst du die gegenteilige Wirkung: Die Poren verschließen sich. Wenn du also dein Gesicht mit eiskaltem Wasser wäscht und danach deine Pflegeprodukte aufträgst, können diese ihre volle Wirkung nie entfalten.
Das heißt: Vor der Pflege das Gesicht mit warmen Wasser waschen, um die volle Wirkung der Gesichtspflege genießen zu können und am Ende mit kaltem Wasser die Poren verschließen, um sicherer vor Schmutz und Verunreinigungen zu sein.
Gesichtsmasken nicht zu oft anwenden
Auch wenn es der Haut gut tut, gepflegt zu werden, darf man nicht übertreiben. Pro Woche sind 2 Gesichtsmasken völlig ausreichend, mehr brauchst du auch nicht – sonst reizt du dein Gesicht unnötig und kannst dein Hautbild schnell verschlimmern. Also lieber selten, dafür aber gründlich und über einen längeren Zeitraum anwenden.
Regelmäßig Anwendung über einen längeren Zeitraum
Veränderungen passieren nicht über Nacht. Wenn du eine Maske anwendest, hab bitte keine falschen Erwartungen: Nach einer Anwendung ist dein Gesicht nicht sofort von Unreinheiten, Pickeln und Mitessern befreit. Wenn du allerdings regelmäßig und über ein paar Wochen Gesichtsmasken anwendest und die Tipps gegen Pickel befolgst, wirst du mit Sicherheit Erfolge sehen.

Genieße die Maske
Zu guter Letzt das Wichtigste: Eine Gesichtsmaske soll dir gut tun und entspannen! Nimm dir also genug Zeit, lehn dich zurück und genieße den Moment. Egal ob in der Badewanne, auf dem Sofa oder im Bett – am besten, du legst dich hin und liest ein wenig oder hörst entspannende Musik. Erschaffe deinen eigenen, kleinen Wellness-Moment – nur für dich!
Wie hat dir der Artikel gefallen? Lass es uns und alle anderen Leser wissen!