Hausmittel gegen Pickel – Diese 12 helfen wirklich!

Welches Hausmittel gegen Pickel wann am besten ist und wie du sie richtig verwendest, erfährst du hier. Es müssen nicht immer gleich gekaufte Produkte sein, wenn man etwas gegen Pickel, Mitesser oder Hautunreinheiten machen möchte. Auch mit einfachen Hausmitteln, von denen du mit Sicherheit einige schon daheim hast, kann man sehr gut gegen Pickel vorgehen und das Gesicht pflegen und reinigen.
1. Kühlen: Sofort Hilfe bei schmerzenden Pickeln und Rötungen
Solltest du einmal einen ganz unangenehmen oder sogar schmerzenden Pickel haben, nicht ausdrücken oder kratzen! Hier hilft einfaches Kühlen am besten. Nimm einfach ein paar Eiswürfel oder ein Kühlpad, wickle es in ein (sauberes!) Handtuch oder in ein Taschentuch und kühle die betroffene Stelle. So linderst du Schmerzen und die Rötung geht zurück. Das alleine reicht aber nicht, um den Pickel zu bekämpfen. Einfach im Hinterkopf behalten, wenn du mal einen ganz schlimmen Pickel haben solltest, weißt du, was zu tun ist.
2. Haferflocken
Du kannst Haferflocken jeder Marke nehmen, achte nur darauf, dass die Haferflocken natürlich und ohne Zusätze sind. Nimm dir eine handvoll Haferflocken und halte sie in deiner Faust für ca. 10 Sekunden unter warmes Wasser. Anschließend kannst du die Haferflocken auf dein Gesicht reiben und kurz einwirken lassen, danach mit Wasser abspülen. Sehr einfach, fast jeder hat Haferflocken daheim, und es geht sehr schnell. Eine genaue Anleitung siehst du im folgenden Video.
Haferflocken: Hausmittel gegen Pickel
3. Teebaumöl
Ein kleines Wundermittel gegen Pickel, es wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und die Anwendung könnte nicht einfach sein: Einfach ein Wattestäbchen mit Teebaumöl tränken und die betroffene Stelle damit betupfen, gerne auch mehrmals am Tag. Möchtest du mehr als nur vereinzelte Pickel behandeln, kannst du auch das Gesicht mit Teebaumöl pflegen: Ein paar Tropfen in (am besten warmes) Wasser geben, vermischen, und dann das Gesicht damit abwaschen oder ein Wattepad oder Schwamm verwenden. Einfach in die Mischung eintunken und das Gesicht sanft mit dem Wattepad der Schwamm säubern. Das Teebaumöl kann über Nacht einwirken, du musst es also nicht extra abwaschen.
Wenn dein ganzer Körper betroffen ist, kannst du dir sogar ein Bad einlassen und das Teebaumöl (ca. 10-15 Tropfen) in das Badewasser geben, so pflegst du deinen ganzen Körper (Teebaumöl auf Amazon ansehen*).
4. Grüner Tee
Ein weiteres, realativ neu entdecktes Heilmittel gegen Pickel und Akne: Grüner Tee! Allein das regelmäßige Trinken von grünem Tee kann sehr effektiv sein und dein Hautbild im Gesicht deutlich verbessern. Du kannst auch dein Gesicht mit grünem Tee abspülen oder die feuchten Teebeutel direkt auf deine Pickel legen. Der Tee wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und reduziert Rötungen.
5. Kamillendampfbad
Kamille wirkt desinfizierend, lindert Entzündungen und fördert die Durchblutung. Die Anwendung: Für das Dampfbad benötigst du entweder ein paar Beutel Kamillentee oder Kamillenblüten, die dann mit heißem Wasser in einer Schüssel aufgegossen werden. Diese sollte so groß sein, dass du deinen Kopf problemlos über die Schüssel beugen kannst. Nach ca. 5 Minuten Ziehzeit nimmst du dir ein sauberes Handtuch, lehnst deinen Kopf über die Schüssel und legst das Handtuch darüber. So werden deine Poren durch den warmen Wasserdampf geöffnet und die heilenden Wirkstoffe der Kamille können optimal aufgenommen werden.
Nach 5 – 10 Minuten kannst du dein Gesicht mit kalten Wasser abwaschen und deine Haut wird sich deutlich frischer als davor anfühlen!

6. Zwiebeln
Die Anwendung ist denkbar einfach: Eine dicke Scheibe von der Zwiebel abschneiden, direkt auf den Pickel legen und nach ca. 10 Minuten wieder entfernen. Zwiebeln lassen Pickel auf natürliche Weise austrocknen, außerdem tötet der Saft der Zwiebel Bakterien ab und die Haut wird gereinigt. Die Anwendung ist also vor allem bei eitrigen Pickeln oder Rötungen zu empfehlen.
7. Aspirin
Ein weiteres Hausmittel gegen Pickel, das auch sehr schnell und einfach zubereitet ist: 2-3 Aspirin Tabletten mit ein paar Tropfen Wasser mischen, so dass eine Paste entsteht, die du direkt auf deinem Pickel auftragen kannst. Nach etwa 10 Minuten das Gesicht säubern und die Paste entfernen. Die Effekte sind hier sehr ähnlich zu denen der Zwiebel.
8. Zitrone
Auch hier ist der Anwendung extrem einfach und schnell: Der Zitronensaft kann direkt auf die Pickel aufgetragen werden, am besten mit einem Wattestäbchen. Dann über Nacht einwirken lassen. Du kannst auf frische Zitronenscheiben verwenden und damit dein Gesicht einreiben und nach kurzer Einwirkzeit abwaschen. So wird das ganze Gesicht gepflegt und vor allem alte Hautschuppen werden entfernt. Da die Zitrone sehr säurehaltig ist, reagieren empfindliche Hauttypen schnell gereizt, also unbedingt langsam anfangen und schauen, wie das Gesicht auf die Zitronensäure reagiert!
9. Kokosnussöl
Es nicht unbedingt das Hausmittel gegen Pickel, das jeder daheim hat – aber neben der Reinigung bietet Kokosnussöl außerdem einen sehr guten Feuchtigkeitseffekt, bei trockener Haut ist also diese Anwendung sehr zu empfehlen. Solltest du also nach einer neuen Alternative suchen, ist Kokosnussöl vielleicht etwas für dich- Du kannst das Kokosnussöl direkt auf das Gesicht auftragen und über Nacht einwirken lassen.
10. Zahnpasta
Zahnpasta trocknet Pickel aus, solltest du sowieso schon sehr trockene Haut haben, verwende lieber etwas anderes. Wenn dein Pickel und die Haut um den Pickel sehr fettig ist, kann eine Anwendung mit Zahnpaste sehr hilfreich sein. Direkt auf den Pickel auftragen und am besten mehrere Stunden einwirken lassen, dann sehr gründlich abspülen und entfernen.
11. Knoblauch
Nicht unbedingt das angenehmste Hausmittel gegen Pickel, aber sehr effektiv: Die Rötungen und Hautirritationen gehen zurück und die Größe des Pickel wird reduziert. Ähnlich wie bei der Zitrone solltest du hier allerdings auch langsam und mit einer sehr kleinen Menge anfangen, da manche Hauttypen empfindlich auf Knoblauch reagieren. Am besten also nur wenig und gezielt auf einem Pickel anwenden!
12. Quark
Da Quark viel Feuchtigkeit spendet, ist er vor allem bei trockener Haut zu empfehlen. Außerdem solltest du beim Kauf darauf achten, dass der Fettanteil hoch genug ist, also keine Produkte mit reduzierten Fettgehalt verwenden. Wie genau du mit Quark gegen deine Pickel vorgehst, kannst du dir bei unseren Rezepten für Gesichtsmasken ansehen.

Fazit
Auch mit einfachen Hausmitteln kannst du effektiv gegen deine Pickel vorgehen! Grundsätzlich ist es aber immer am besten, wenn du vor der Verwendung kurz überprüfst, ob du allergisch oder unverträglich auf das Hausmittel bist. Dann steht der Anwendung nichts mehr im Wege, viel Spaß beim Ausprobieren und viel Erfolg!
Wie hat dir der Artikel gefallen? Lass es uns und alle anderen Leser wissen!
Lena Zaha
29. Mai 2019 @ 14:07
Ich schwöre auf Honig, das habe ich als letztes probiert und es hat am besten geholfen. Einmal habe ich Kurkuma reingemischt, aber außer, dass ich eine ganz komische Farbe im Gesicht bekam und mit Milch bleichen musste, habe ich keinen Unterschied gespürt. Irgendwann hatte ich aber satt immer wieder Pickel zu bekommen, und habe das rein pflanzliche Thunlauri Cuticula Set ausprobiert und habe seitdem auch keine Pickel mehr.
Gesicht Pflege
29. Mai 2019 @ 20:22
Hi Lena,
super, dass du die richtige Pflege für dich gefunden hast! Deine Erfahrungen helfen mit Sicherheit auch anderen Lesern, vielen Dank! ?