Pickel am Po – So wirst du sie los!

Eine der unangenehmsten Körperstellen, wenn es um Pickel geht – aber es sind mehr Menschen davon betroffen, als du vielleicht denkst. Und wie bei Pickeln an jeder anderen Körperstelle musst du dich nicht damit abfinden, sondern kannst mit den richten Tipps und Produkten die Pickel am Po bekämpfen.
Wie zeigen dir die besten Tipps, Hausmittel und Produkte gegen Pickel am Po und geben dir Ratschläge, die du sofort umsetzen kannst, um wieder einen pickelfreien Po zu bekommen!

Das solltest du ändern:
Überall wo es Talgdrüsen gibt, können Pickel entstehen – also auch am Po. Die Hauptursachen und Gründe:
- Falsche Kleidung & Unterwäsche
- Ungesunde Ernährung
- Zu wenig Bewegung
- Ständiges Sitzen
- Stress
- Fehlende Pflege
- Richtige Hygiene
1. Falsche Kleidung & Unterwäsche
Wir tragen den ganzen Tag lang Unterwäsche und eine Hose – der Po ist also ständig eingepackt. Deswegen ist die richtige Kleidung extrem entscheidend, wenn es um Pickel auf dem Hintern geht. Hier geht es grundsätzlich darum, möglichst schonende Kleidung und Unterwäsche zu tragen, das heißt:
- Keine synthetische Kleidung
- Enge Kleidung vermeiden
- Finger weg von chemisch behandelter Kleidung
- Schonendes Waschmittel verwenden
- Atmungsaktive Kleidung verwenden

Weil der sich Po die ganze Zeit, ohne Pause, der Kleidung ausgesetzt ist, solltest du hier unbedingt möglichst schonende Materialien wählen. Also: Finger weg von Kleidung mit synthetischen Fasern oder Stoffen oder chemisch behandelter Kleidung, hier sind vor allem Leggings sehr oft betroffen. Natürliche Stoffe sind die bessere Wahl, wie zum Beispiel Baumwolle.
Außerdem braucht dein Po “Luft zu Atmen”, du solltest also darauf achten, keine zu enge Kleidung zu tragen. Sonst reibt die Kleidung nicht nur die ganze Zeit, auch Schmutz und Schweiß kann kaum entweichen und sorgt so für noch mehr Verunreinigungen und Pickel am Po.
Ein Punkt, der gerne mal übersehen wird, ist außerdem das Waschmittel, mit dem die Kleidung gewaschen wird. Auch hier gilt: Möglichst natürlich ist die beste Wahl! Vor allem Weichspüler sind oft voller chemischer Stoffe und so wird dein Po Tag für Tag aufs Neue gereizt – und damit wird es fast unmöglich, die Pickel am Po loszuwerden.
Insgesamt solltest du bei deiner Kleidung also auf möglichst natürliche und atmungsaktive Stoffe achten, außerdem darf die Kleidung nicht zu eng sein, um unnötige Reibung zu vermeiden. Und ganz wichtig: Achte auf ein natürliches Waschmittel und verwende am besten keinen Weichspüler!
2. Ungesunde Ernährung
Ja meine Lieben, auch bei Pickeln am Po spielt Ernährung eine Rolle. Gesunde Ernährung ist anstrengend und es fällt oft sehr sehr schwer das durchzuhalten (Ihr kennt das! =)), aber es gibt ein paar einfache Regeln, wenn du deine Pickel am Po reduzieren möchtest. Wir haben mal die wichtigsten Punkte für dich zusammengestellt:
- Viel Trinken ist ganz entscheidend (am besten Wasser oder Tee)
- Fett, Milch und Zucker vermeiden, weil sie Akne fördern
- Obst und Gemüse hilft dabei, Pickel zu reduzieren

Erstmal vorneweg: Gesunde Ernährung ist natürlich immer wichtig und tut deinem Körper gut. Wenn dir die Pickel am Po aber wirklich unangenehm sind und du alles dafür geben würdest, sie endlich loszuwerden, dann kann es helfen, wenn du deine Ernährung umstellst. Wie immer gilt: Viel Trinken (Keine alkoholischen oder zuckerhaltigen Getränke), am besten Wasser oder Tee, mindestens 1.5 Liter pro Tag. Außerdem solltest du fettige Produkte und Milch oder milchhaltige Produkte meiden oder den Verbrauch zumindest stark reduzieren, da diese die Bildung von Akne fördern.
Am besten ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung, also viel Obst und Gemüse und ein ausgeglichenes Essverhalten (das heißt: Nur weil man sich den ganzen Tag gesund ernährt hat, abends nicht eine ganze Packung Chips essen :)).
3. Bewegung und Sitzen
Egal ob in der Schule, daheim am Schreibtisch, in der Arbeit, beim Essen, im Bus, Auto oder in der Bahn: Wir sitzen unzählige Stunden, jeden Tag. Dass der Po dadurch ständig belastet wird, ist vielen aber nicht bewusst. Deswegen ist nicht nur die Kleidung und die Ernährung entscheidend, sondern auch, wie viel du sitzt bzw. dich bewegst. Jetzt reicht also nicht mal gesunde Ernährung, sondern Sport muss man auch noch machen – diese Pickel am Po fordern wirklich viel :).
Tatsächlich kann es aber sehr hilfreich sein, wenn du regelmäßig (min. 2 Mal pro Woche) sportlich aktiv bist und nicht jeden Tag ununterbrochen sitzt. Damit der frische Schweiß dann allerdings nicht ein neuer Nährboden für neue Pickel wird, immer nach dem Sport gründlich duschen – mehr dazu erfährst du im Tipp “Die richtige Pflege und Hygiene”.
4. Stress
Zu viel Stress kann auch eine Ursache oder ein Grund für Pickel am Po sein, weil durch Stress die Hautbarriere durchlässiger und damit anfälliger wird. Solltest du also in letzter Zeit eine sehr anstrengende oder stressige Phase gehabt haben, nimm dir ein bisschen Zeit für dich, schlafe genug und mach immer wieder mal eine kleine Pause – das reicht oft schon aus!
5. Die richtige Pflege & Hygiene
Durch Schweiß und Bakterien oder Keime (vor allem in der Öffentlichkeit) kann es sehr leicht zu Verunreinigungen und damit auch neue Pickeln kommen. Da der Po jeden Tag unter ständiger Belastung ist, brauchst du unbedingt eine gründliche, tägliche Pflege, um die Bildung weiterer Pickel zu verhindern und die vorhandenen Pickel zu bekämpfen.
Das Allerwichtigste ist natürlich regelmäßiges Duschen, am besten täglich. Nach dem Sport oder wenn du geschwitzt hast, unbedingt gründlich duschen, sonst bleibt der Schweiß und die Verunreinigungen auf deinem Po und bieten somit den idealen Nährboden für weitere Pickel.
Bei den Produkten, die du verwendest, solltest du auf natürlich Inhaltsstoffe achten. Unnötige Extras und Zusatzstoffe wie Parfüm, Gerüche oder chemische Stoffe sind völlig fehl am Platz. Möglichst einfach und sauber, ohne Zusätze. Um den Po nicht unnötig zu reizen, solltest außerdem auf zu häufiges Rasieren verzichten.
Ganz wichtig: Nicht ausdrücken! Vor allem am Po solltest du Pickel auf keinen Fall ausdrücken! Wenn du aktiv etwas gegen die Pickel am Po unternehmen möchtest, sieh dir unsere Hausmittel an, aber Finger weg vom Ausdrücken – das verschlimmert die Pickel nur!
Die besten Hausmittel gegen Pickel am Po
Gekaufte Pflegeprodukte wie zu Beispiel Pflegelotionen oder Reinigungsprodukte sind unumgämglich, wenn es um eine gründliche, tägliche Reinigung geht. Trotzdem kannst du mit einfachen Hausmitteln und Rezepten effektiv gegen Pickel am Po vorgehen. Wir verraten dir die besten Rezepte!

1. Eiswürfel
Wenn es ganz akut ist und die Pickel am Po jucken oder schmerzhaft sind, können Eiswürfel die Schwellung und den Juckreiz durch die Kühlung lindern. Langfristig bringt das Eis aber nichts, es ist also nur kurzfristig und für akute Probleme hilfreich.
2. Teebaumöl
Teebaumöl wirkt antibakteriell & entzündungshemmend und kann auch gegen Pickel im Gesicht oder an anderen Körperstellen verwendet werden. Die Anwendung ist einfach und schnell: Ein paar Tropfen des Öls werden auf die betroffene Stelle aufgetragen (am besten mit einem Wattestäbchen) und diese lässt du über Nacht einwirken. Eine andere Option ist die Verwendung von Teebaumöl im Badewasser, hierzu gibst du einfach ca. 10 Tropfen in das heiße Badewasser. Das Öl wirkt so am ganzen Körper und hilft, Unreinheiten zu reduzieren. (Teebaumöl auf Amazon ansehen*)
3. Kamille
Wie Teebaumöl ist auch Kamille ein effektives Hausmittel, das gegen Pickel am Po hilft. Für die Behandlung kannst du dir einfach einen höher dosierten Kamillentee machen und diesen auf die betroffenen Stellen auf deinem Po auftragen. Kamillentee wirkt entzündungshemmend und beruhigend, kann also eine sehr gute Hilfe bei akutem Jucken oder einem sehr gereizten Po sein.
Fazit
Pickel am Po sind lästig, aber du kannst etwas dagegen machen! Achte auf unsere Tipps und probiere einfach mal das ein oder andere Hausmittel aus, zusammen mit der richtigen Kleidung und Ernährung wirst du die Pickel am Po schnell wieder los!
Wie hat dir der Artikel gefallen? Lass es uns und alle anderen Leser wissen!