Pickel am Rücken – so kannst du sie loswerden!

Ein weit verbreitetes Problem, vor allem in der Pubertät: Die Pickel am Rücken. Man kommt nur sehr schwer an die Pickel ran, es gibt nicht wirklich Pflegeprodukte, die gezielt gegen Pickel am Rücken vorgehen und allgemein ist es schwierig, die lästigen Pusteln am Rücken wegzubekommen.
Wie zeigen dir heute, warum die Pickel am Rücken überhaupt entstehen und welche Gründe es dafür gibt, wie du die Entstehung verhindern kannst und geben dir Tipps, was du akut gegen Pickel am Rücken machen kannst.
Warum entstehen Pickel am Rücken?
Wie auch an anderen Stellen des Körpers entstehen die Pickel am Rücken durch verstopfte Poren, zum Beispiel durch abgestorbene Hautzellen oder wegen einer übermäßigen Talgproduktion. Die Poren am Rücken sind deutlich größer als die im Gesicht, dementsprechend kommt es am Rücken oft zu deutlich stärkerer Akne. In diesem Artikel erfährst du, was du aktiv gegen die Entstehung machen kannst und was du auf jeden Fall vermeiden solltest.
Diese Tipps solltest du beachten:
- Das richtige Material deiner Kleidung
- Keine zu enge Kleidung
- Richtige Ernährung
- Hygiene
- Die richtige Pflege
Wir haben einen ausführlichen Ratgeber für dich verfasst, in dem du alles erfährst, was du wissen musst. Viel Spaß beim Lesen!

1. Das richtige Material deiner Kleidung
Wie bei Pickeln am Po sind auch die Pickel am Rücken oft auf die falsche Kleidung zurückzuführen. Vor allem synthetische Stoffe lassen deinen Rücken nicht atmen und dadurch schwitzt du mehr. Dementsprechend werden die sowieso schon belasteten Poren noch weiter verstopft und die Pickel am Rücken werden immer mehr.
Besser geeignet sind natürliche Materialien wie zum Beispiel Baumwolle, da diese den Rücken nicht so stark belasten.
2. Nicht zu enge Kleidung tragen
Nicht nur falsches Material, sondern auch zu enge Kleidung lässt deinen Rücken nicht atmen und es kommt zu weiteren verstopften Poren. Das heißt: Achte darauf, dass dein Rücken nicht täglich in zu engen Oberteilen steckt! Weite Pullis oder Tops helfen deinem Rücken, sich zu erholen und damit die Pickel am Rücken zu reduzieren.
3. Die richtige Ernährung
Auch bei Pickeln am Rücken gilt: Die richtige Ernährung ist ein entscheidender Punkt im Kampf gegen Pickel. Die 3 wichtigsten Tipps sind die gleichen wie bei Pickeln am Po:
- Viel Trinken ist ganz entscheidend (am besten Wasser oder Tee)
- Fett, Milch und Zucker vermeiden, weil sie Akne fördern
- Obst und Gemüse hilft dabei, Pickel zu reduzieren
Achte auf deine Ernährung und schaue, ob du nach ca. einer Woche Verbesserungen siehst. Wichtig: Du solltest immer alle Tipps als Ganzes ansehen, wenn du nur einen davon befolgst, kannst du keine wirkliche Besserung deiner Pickel am Rücken erwarten.
Außerdem ist genug Flüssigkeit ganz entscheidend und du solltest täglich mindestens 1.5 Liter Wasser oder Tee trinken.
4. Hygiene
Der wahrscheinlich wichtigste Punkt im Kampf gegen Pickel am Rücken: Die richtige Pflege. Denn nur ein sauberer Rücken hat keine Pickel – achte also immer deine Hygiene! Das heißt konkret:
Regelmäßig Duschen (vor allem nach dem Sport)
Die Voraussetzung, wenn du einen pickelfreien Rücken haben möchtest, ist eine tägliche Reinigung. Besonders nach dem Sport oder nachdem du geschwitzt hast, wird der Rücken durch fehlendes Duschen enorm belastet. Alle Verunreinigungen, der Schmutz und Schweiß darf nicht auf deinem Rücken bleiben, da sonst die Poren noch weiter verstopft werden.
Wichtig: Das heißt nicht dass Sport und Bewegung schlecht ist, im Gegenteil! Wenn du dich regelmäßig bewegst, unterstützt du deinen Körper, da so Schadstoffe aus dem Körper heraus geschwitzt werden.
Also: Bewegung ist wichtig, regelmäßiges Duschen ist wichtiger!
Keine Shampoo Reste auf dem Rücken vergessen
Das ist ein Punkt, den viele vernachlässigen oder noch nie gehört haben. Jedes Mal, wenn du dir deine Haare wäscht (oder irgendein Pflegeprodukt für den Kopf verwendest), läuft dieses Produkt beim Auswaschen der Haare natürlich über den Rücken. An sich ist das ja kein Problem, aber wenn du nicht wirklich darauf achtest und danach deinen Rücken nicht gründlich reinigst, können sehr schnell und oft kleine Reste des Produkts auf deinem Rücken bleiben. Nach dem Duschen ist der Rücken dann also nicht komplett sauber und wird unnötig gereizt (besonders bei aggressiven Haarprodukten oder wenn du dir deine Haare färbst kann das eine sehr große Belastung für den Rücken werden).
Nach jedem Haarewaschen also immer dran denken: Der Rücken muss auch abgespült werden!

Lange Haare können ein auch ein Grund sein
Das trifft bestimmt nicht auf jeden von euch zu, aber wenn du lange Haare hast und diese gerne offen trägst, kann der ständige Kontakt zwischen Rücken und Haaren eine Belastung sein. Vor allem im Sommer, wenn du leichte Tops trägst oder im Bikini bist, haben dein Rücken und deine Haare ständigen Kontakt – wenn du Haarpflege- der Stylingprodukte verwendest, können diese auch ein Grund für die Pickel am Rücken sein. Also die Haare einfach häufiger mal noch oben binden oder einen Dutt tragen.
Die richtige Pflege
Alle Tipps, die du bis jetzt erfahren hast, sind eine notwendige Grundlage, wenn du gegen deine Pickel am Rücken vorgehen möchtest. Aber das Allerwichtigste ist natürlich, gezielt gegen die Pickel vorzugehen. Deswegen haben wir die besten Tipps zur richtigen Pflege deines Rückens zusammengestellt.
Der Vorteil, wenn du gegen Pickel am Rücken vorgehst: Anders als beim Gesicht kannst du wirklich gründlich und zum Beispiel mit einer Bürste gegen die Akne vorgehen, da der Rücken deutlich robuster ist.
1. Die Rückenbürste
Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Mit einer Bürste kommst du auch an Stellen beim Rücken, die sonst nur sehr schwer zu erreichen sind. Außerdem kannst du damit deinen Rücken sehr gründlich und tief reinigen.
Rückenbürste, geeignet für nass/trocken Verwendung
- Hochwertiger Pinsel reinigt und aktiviert die Kanäle und Kollateralen, um die Durchblutung effektiv zu stimulieren und zu erhöhen, ohne die Haut zu verkratzen
- Hochwertiges Material: Dieser langstielige Körperpinsel ist aus 100% Naturborsten und Holz gefertigt
- Aufhängeschlaufe enthalten
Preiseinschätzung: Hochwertige Rückenbürsten aus Holz gibt es ab ca. 10 Euro, je nach Wünschen und Vorstellungen können aber auch teurere Produkte erworben werden (bis über 30 Euro). Wichtig ist vor allem, dass dir die Bürste gefällt und das Material langlebig ist.
Anwendung
Die Rückenbürste sollte vor dem ersten Gebrauch unbedingt für ca. 2 Minuten in warmes bis heißes Wasser gelegt werden, damit die Borsten aufweichen können und nicht zu hart sind. Dann kann die Bürste einfach unter der Dusche verwendet werden, um den Rücken zu reinigen. Damit die Rückenbürste die Pickel am Rücken effektiv behandeln kann, sind geöffnete Poren hilfreich. Nach ein paar Minuten Duschen mit warmen Wasser werden also die besten Ergebnisse erzielt.
2. Teebaumöl
Preiseinschätzung: Teebaumöl gegen Pickel und Akne gibt es für ca. 10 – 15 Euro. Je nach Menge und Qualität kann der Preis aber schwanken. Grundsätzlich gilt aber: Wenn du Teebaumöl ausprobieren möchtest, greife lieber zu einem etwas hochwertigerem Produkt, um die volle Wirkung von Teebaumöl erfahren zu können.
Anwendung
Das Teebaumöl kann direkt auf die Pickel aufgetupft werden, um größere Pickel gezielt zu behandeln. Da aber dein Rücken wahrscheinlich überall verteilt kleinere Pickel hat, hier ein kleiner Geheimtipp: Lass dir eine heiße Badewanne ein und gib ca. 10-15 Tropfen des Teebaumöls in die Wanne. Dann badest du (ohne irgendwelche anderen Zusätze oder Badekugeln!) und duscht dich, bevor du dich abtrocknest, gründlich ab. Dadurch entstehen zwei positive Effekte: Das Teebaumöl kann nicht nur ausgiebig am ganzen Rücken wirken, sondern durch das warme Badewasser werden deine Poren auch noch geöffnet! Damit wird der Rücken sehr gründlich, aber trotzdem schonend gereinigt.
Fazit
Pickel am Rücken sind äußerst unangenehm und schwer zu erreichen – aber trotzdem kannst du mit den richtigen Tipps und Produkten effektiv dagegen vorgehen. In Zukunft musst du deinen Rücken also nicht mehr verstecken!
Wie hat dir der Artikel gefallen? Lass es uns und alle anderen Leser wissen!