Was hilft gegen Pickel? Die 11 besten Tipps!

Irgendwann kämpft jeder mal gegen Pickel, Mitesser und Unreinheiten im Gesicht. Wie stark diese ausgeprägt sind oder wie lange sie auftreten, ist sehr unterschiedlich – hin und wieder können sie aber ganz schön hartnäckig und unangenehm werden. Wenn auch du schon länger die nervigen Pickel im Gesicht hast und bis jetzt irgendwie noch nichts so geholfen hat, dass du zufrieden mit dem Ergebnis bist, dann sind diese Tipps genau das Richtige für dich. Aber was hilft gegen Pickel?
Wichtig ist, dass du möglichst viele Tipps (am besten natürlich alle :)) befolgst, weil man erst dann mit sichtbaren Erfolgen rechnen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Tipps gegen Pickel
- Tipp 1: Hygiene ist alles!
- Tipp 2: Finger weg aus dem Gesicht
- Tipp 3: Die richtige Handhygiene
- Tipp 4: Das Handy, die öffentliche Bakterien-Toilette
- Tipp 5: Morgens und abends das Gesicht waschen
- Tipp 6: Der Kopfkissenbezug – der vielleicht unbekannteste Bakterienmagnet
- Tipp 7: Das Gesichtshandtuch
- Tipp 8: Viel Wasser trinken
- Tipp 9: Essen und Alkohol
- Tipp 10: Die richtige Gesichtspflege und -reinigung
- Tipp 11: Zeit
- Fazit
Die besten Tipps gegen Pickel
Tipp 1: Hygiene ist alles!
Hygiene und Sauberkeit ist das Allerwichtigste. Deswegen werden fast alle nachfolgenden Tipps sich genau darum drehen: Wie wird dein Gesicht sauber? Und noch wichtiger: Wie bleibt es sauber? Behalte also immer im Hinterkopf, dass Hygiene ganz entscheidend sind, wenn du deine Pickel und Mitesser loswerden möchetst!

Tipp 2: Finger weg aus dem Gesicht
Wir fassen uns im Schnitt 15 mal pro Stunde ins Gesicht (laut dieser Studie von ARD), pro Tag sind das über 200 mal! Und mit jeder Berührung können Keime und Bakterien in dein Gesicht gelangen, normalerweise ist das aber kein Problem – damit kommt unser Immunsystem klar. Aber wenn das Gesicht sowieso schon mit Pickeln zu kämpfen hat, dann wirst du dadurch noch anfälliger für Pickel. Das heißt nicht, dass du dich nicht mehr kratzen solltest, aber achte einfach mal darauf und versuche, dein Gesicht nicht dauernd anzufassen.
Tipp 3: Die richtige Handhygiene
Wenn die Hände nicht sauber sind, wird dein Gesicht bei jeder Berührung noch mehr belastet als sowieso schon, also unbedingt immer auf saubere Hände achten! Unbedingt regelmäßig Hände waschen (am besten mit einer schonenden Seife, weil sonst die Hände irgendwann angegriffen werden). Am wichtigsten ist das Händewaschen nach der Toilette, nach der Schule/Arbeit und nach dem Kontakt mit Menschen oder Geld. Vor allem häufig und von mehreren Menschen benutze Dinge oder Orts sind voller Schmutz und Bakterien, allen voran natürlich die Toilette, aber auch Geld, Türklinken oder Treppengeländer sind anfällig. Also: Achte auch darauf, was du anfasst und wann du deine Hände waschen solltest – dieser Tipp geht Hand in Hand mit Tipp 1.
Tipp 4: Das Handy, die öffentliche Bakterien-Toilette
Laut Studien ist das Handy voller Bakterien – mehr als öffentliche Toiletten! Wie ist das möglich? Du weißt selber am besten, wie oft du dein Handy jeden Tag in der Hand hast. Aber ganz ehrlich: Wer macht sein Handy auch mal sauber? Hast du es überhaupt schon mal sauber gemacht? Wir haben es dauernd in der Hand – auch auf dem Klo, in der Stadt oder beim Essen. Schau dir jetzt einfach nochmal die 3 ersten Tipps an und überlege dir, was da so alles an Schmutz, Bakterien und Keimen auf deinem Handy drauf ist. Deswegen: Unbedingt das Handy reinigen! Hier kann man einfache Hygiene Tücher hernehmen (An alle Brillenträger: Die Brillenputztücher eignen sich hervorragend). Einfach einmal täglich alles abwischen, fertig – macht aber einen sehr großen Unterschied.

Tipp 5: Morgens und abends das Gesicht waschen
Jeden Abend, wenn man schlafen geht, befinden sich auf dem Gesicht unzählige Partikel, Schmutz, Bakterien, Schweiß, … Auch hier gilt das gleiche wie für die ständigen Berührungen im Gesicht: Grundsätzlich kommt das Gesicht mit solchen Belastungen zurecht, aber vor allem, wenn du eh schon mit Pickeln zu kämpfen hast, solltest du hier dein Gesicht unbedingt unterstützen. Einfach abends einmal das Gesicht waschen kann schon Wunder wirken, noch besser ist natürlich die richtige Reinigung und Pflege, aber einfach nur kurz mit (am besten warmen) Wasser waschen ist ein sehr guter Anfang. Egal wie sehr du auf saubere Hände achtest, das Gesicht bleibt nie 100% sauber, also immer abends kurz abwaschen.
Genau das gleiche gilt natürlich auch für morgens: Nach dem Aufstehen immer das Gesicht kurz abwaschen. Warum, erfährst du im nächsten Tipp.
Tipp 6: Der Kopfkissenbezug – der vielleicht unbekannteste Bakterienmagnet
Wann hast du das letzte Mal dein Bettzeug gewechselt? Und hast du dir jeden Tag am Abend das Gesicht gewaschen? Legst du dich auch am Tag gerne mal in dein Bett? Überlege dir mal, was da alles auf deinem Kopfkissenbezug vor sich vegetiert. Jeden Abend legst du dich auf den gleichen Bezug, und selbst mit der besten Gesichtsreinigung wird das Gesicht nie 100% sauber – das heißt, du legst dich Abend für Abend auf eine sehr unsaubere Unterlage. Wahrscheinlich fragst du dich gerade, ob du jetzt jeden Tag deinen Kopfkissenbezug wechseln solltest, aber es gibt deutlich einfachere Lösungen.
Wichtig ist nur, dass die Unterlage sauber ist. Also zum Beispiel ein Handtuch, das du einfach auf dein Kissen legst; damit du jetzt aber nicht jeden Tag ein neues Handtuch brauchst, kannst du es einfach nach einem Abend umdrehen und auf der anderen Seite schlafen. Solltest du nicht genügend Handtücher haben, nimm einfach ein T-Shirt oder Pulli (oder andere Kleidungsstücke, auf denen du angenehm schlafen kannst) und lege dich darauf. Der große Vorteil: Du kannst die Sachen am nächsten Tag einfach anziehen. Wenn du diesen Tipp eine Weile konsequent befolgst, kann er Wunder bewirken – das kann ich aus persönlicher Erfahrung bestätigen :).
Tipp 7: Das Gesichtshandtuch
Egal, wie sehr du auf deine Handhygiene achtest, egal wie oft du dein Gesicht wäscht, egal wie lange du jeden Tag auf einer frischen Unterlage schläfst – wenn du nach dem Waschen deines Gesichts ein unsauberes Handtuch zum Abtrocknen verwendest, hat dein Gesicht auf einmal wieder mit Bakterien ohne Ende zu kämpfen. Auch wenn man das Gesichtshandtuch nur zum Abtrocknen des bereits sauberen Gesichts verwendet, bleibt es nie ganz sauber. Vor allem, wenn du es auch zum Abtrocknen deiner Hände benutzt und wenn andere (Geschwister, Eltern, Freunde,…) das Handtuch auch zum Hände abtrocknen verwenden, ohne dass du etwas davon mitbekommst.
Unbedingt regelmäßig wechseln, am besten alle 2-3 Tage, je häufiger, desto besser. Solltest du von der eher vergesslichen Sorte sein, richte dir feste Tage (z.B. immer Mo, Mi, Fr) ein oder eine Erinnerung am Handy.
Eine noch sauberere Möglichkeit ist das Verwenden von Papiertaschentücher, am besten du stellst dir einfach eine Box neben das Waschbecken. So verwendest du jedes Mal ein sauberes Tuch, wenn du dich abtrocknest. Ist vielleicht nicht für jeden das Richtige, aber auf jeden Fall einen Versuch wert.
Tipp 8: Viel Wasser trinken
Bei mir persönlich hat es immer einen großen Unterschied gemacht, wenn ich zu wenig getrunken habe (zu wenig Wasser :)). Einfach mal ausprobieren und schauen, wie es dir damit geht, am besten min 1.5 Liter pro Tag. Positiver Nebeneffekt: Ist ziemlich gesund, wenn man genug trinkt :).
Tipp 9: Essen und Alkohol
Auch dein Essverhalten und dein Alkohol Konsum können deine Pickel negativ beeinflussen, allerdings ist das immer unterschiedlich. Wenn du dazu neigst, sehr viel Süßes oder Fettiges zu dir zu nehmen oder am Wochenende gerne Mal exzessiv große Mengen an Alkohol konsumierst, versuch, das ein bisschen zu reduzieren und schau, ob es dir dann besser mit deinem Gesicht geht.
Tipp 10: Die richtige Gesichtspflege und -reinigung
Das ist natürliche ein Punkt für sich, zu dem du noch mehr Tipps und Artikel im Anschluss und auf unserer Seite finden kannst. Aber hier gilt grundsätzlich: Überfordere deine Haut nicht! Jeden Tag mit 5 verschiedenen Produkten das Gesicht zu reinigen, bringt nichts – lieber wenige, aber dafür regelmäßig. Welche Produkte bei unserem Vergleich am besten abgeschnitten haben, erfährst du hier.
Tipp 11: Zeit
Was hilft gegen Pickel? Alle Tipps beachten – aber das Allerwichtigste zum Schluss: Bitte erwarte nicht nach 2 Tagen eine reine Haut! Es wird dauern, bis du Ergebnisse siehst, vielleicht schon nach ein paar Tagen, vielleicht auch erst nach einer Woche oder nach 10 Tagen – aber gib deinem Gesicht unbedingt Zeit, und nur weil du nicht sofort Veränderungen siehst, nicht aufhören! Wenn du alle Tipps befolgst, wird dein Gesicht früher oder später sauberer. Wenn du deinen Fortschritt festhalten und herausfinden möchtest, was für dich gegen Pickel hilft, kannst du auch alle paar Tage ein Foto von deinem Gesicht machen. So siehst du die Veränderungen, achte nur auf eine identische Belichtung bei jedem Foto, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

Fazit
Eigentlich dreht sich jeder Tipp um das gleiche Thema: Dein Gesicht sauber zu halten. Das ist das A&O im Kampf gegen Pickel und Mitesser. Immer im Hinterkopf behalten und unbedingt auf ein sauberes Gesicht achten. Wenn du deinem Gesicht zusätzlich Gutes tun willst, kannst du dir unsere Gesichtsmasken Rezepte ansehen.
Wie hat dir der Artikel gefallen? Lass es uns und alle anderen Leser wissen!